| 
		 
		"Machen wir endlich Schluss mit dem 
		Flügelschlagen. Das geht uns doch allen auf den Wecker."  
		
		So
		
		Frank-Walter Steinmeier, 
		SPD.  
		
		Heißt das, sie wollen 
		nicht mehr mit den Flügeln schlagen? Heißt das, sie wollen keinen Wind mehr machen? 
		Reale Politik betreiben? Nicht schlecht. Aber meinte Steinmeier das 
		wirklich? Wenn sie nicht 
		mehr mit den Flügeln schlagen, dann kommen sie doch - um im Bild zu 
		bleiben - gar nicht mehr von der Stelle. 
		
		Aber Steinmeier meinte wohl: Keine Flügelkämpfe mehr. Er 
		könnte natürlich auch sagen wir wollen nicht mehr auf die Parteiflügel - 
		links oder rechts -  einschlagen. 
		
		Können die Politiker 
		nicht einfaches und richtiges Deutsch sprechen? Scheint nicht, denn der Beck 
		redet auch so komisch daher. 
		"Ich werde nicht hinter den Baum gehen, weil es 
		bequemer ist. Ich werde stehen." (Das Fernsehen übertrug einen kurzen 
		Ausschnitt aus einer Rede des SPD-Parteivorsitzenden Kurt Beck am 
		21.6.2008 zum Thema Führungsqualitäten)  
		Anstatt klar zu sagen, was er meint, 
		versteckt Beck seine Meinung hinter einem Bild, das dem Protest gegen 
		Sitzforderungen an die Männer beim Toilettengang  entnommen ist; 
		aber das meint er gar nicht!   
		Beck 
		meint Stellung zu nehmen zu  Rücktrittsvorschlägen, von anderen 
		geäußert! Sicher! 
		Doch 
		sind da Zweifel, dass der Ausspruch, wie Beck ihn tat, eine politische 
		Sprach-Entgleisungen ist? 
		
		Insgesamt sind beides schlechte Sprachformulierungen und falsche Bilder. 
		Sie sind nicht einmal witzig! 
		  
		 | 
		
		  Flügelschlagen ist nicht gleich Flügelkämpfe 
		    
		Steinmeier meint Flügelkämpfe     Toilettenwitz von 
		Beck?     Was meint Beck?   
		Katastrophales Vorbild in der Sprache! 
		   |