| 
		 Das untere Foto zeigt ein 
		Weibchen; sie haben keine oder nur kurze Flügel und können sich nicht 
		abheben, sie sind zu schwerfällig. Das Weibchen wurde von mir 
		angestrahlt bzw. mit ins Haus genommen und fotografiert. Da es 
		dunkelfarbig ist, kann man es nur an der "angeknipsten Lampe" erkennen. 
		Sonst läuft man achtlos vorbei.  
		Zufrieden bin ich mit 
		einigen Bildern nicht. Sie sind nicht scharf genug. 
		Ich lerne halt noch.  
		Man kann lesen, dass die beste Zeit, um 
		Glühwürmchen zu sehen, gegen 22 Uhr sei. Es mag stimmen. Als ich nämlich 
		draußen fotografierte, war es schon 24 Uhr. Vielleicht deshalb auch 
		keine Glühmänner mehr - waren sicher schon zu Bett gegangen!! Man findet 
		die Tiere in nicht kultivierten, wilden, nicht zu trockenen Wiesen. 
		
		Übrigens fressen die Glühwürmer Schnecken, auch große Nacktschnecken. 
		Sie folgen der Schleimspur und überfallen förmlich die wehrlosen 
		Schnecken. Eine Mahlzeit für mehrere Tage.  
		Vor 
		Jahren hatte ich schon mal Glühwürmchen in meinem Garten: auf der Wiese 
		vorm Haus, die ich nie schnitt, die deshalb wild und feucht war. Damals 
		lebte noch meine Frau. Ich packte sie in den Rollstuhl und wir saßen 
		draußen vor den Glühwürmchen und staunten, wenn auf der Wiese überall 
		die grüngelben Lichter an und aus gingen, 
		Eigentlich heißt das Glühwürmchen Johanniskäfer und hat schon manchen 
		Zuschauer zum Dichter gemacht. Verliebt sein und Glühwürmchen gucken 
		gehören zusammen! Es gibt im Internet ein wunderbares Video 
		von der Maus zum Glühwürmchen.  |